Warum Pflanzenkohle?
Biochar ist zunächst ein kohlenstoffneutrales Material, welches eine breite Palette an Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet. Allgemein betrachtet, können Unternehmen dadurch Prozesse verbessern und neue Möglichkeiten erschließen. Biochar bietet nicht nur einen direkten Mehrwert für Unternehmen, sondern ermöglicht ihnen auch eine deutliche Verbesserung hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsstandards. Biochar hat sich als Multitalent und als natürliche Alternative zu vielen schädlichen Stoffen, die in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden, erwiesen. Aufgrund seiner Beschaffenheit kann Biochar beispielsweise als Bodenverbesserer, Rohstoffersatz oder innovatives Baumaterial verwendet werden.
Wie wird Pflanzenkohle hergestellt?
Mit Hilfe eines hochmodernen Pyrolyseverfahren wird die Umwandlung großer Mengen biogener Reststoffe in nachhaltige Kohlenstoffsenken ermöglicht. Unter Ausschluss von Sauerstoff wird der in der regionalen Biomasse enthaltene Kohlenstoff auf industriellem Niveau in Form von Pflanzenkohle sequestriert und gebunden. Das in der Biomasse enthaltene CO₂ gelangt normalerweise im Zuge der Verrottung oder Verbrennung wieder in die Luft. Mithilfe der Pflanzenkohle kann dieser Prozess gestoppt werden und die Freisetzung des CO₂ wird über Jahrtausende hinweg verhindert.
Für wen ist Pflanzenkohle geeignet?
Pflanzenkohle wird in diversen Branchen als vielseitige Ressource geschätzt. Ob im Landwirtschafts- und Erdenbereich, bei Filtration, städtischem Regenwassermanagement, der Nutzung in Bauprojekten – oder als industrielles Halbzeug in Beton, Asphalt und Kunststoff. So wird zum Beispiel die Produktion 100% natürlicher, regionaler Produkte möglich. Die Forschung entdeckt laufend neue Einsatzgebiete, in denen Pflanzenkohle entscheidend zu CO₂-Reduktion und klimaneutralen Ressourcenkreisläufen beiträgt.
Warum NovoCarbo?
Leidenschaft trifft Kompetenz: Die Novocarbo Gruppe.
Die Novocarbo Group vereint ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung und übernimmt in Europa eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer starken und nachhaltigen BCR-Industrie (Biochar Carbon Removal). Der Markt für Biochar ist eng mit dem Markt für Carbon Removal verbunden und von diesem abhängig: Der Verkauf der Kohlenstoffzertifikate senkt die Produktionskosten und ermöglicht so die breite Anwendung des Materials. Die Dauerhaftigkeit der Kohlenstoffsequestration ist jedoch nur bei einer richtigen Verwendung der Pflanzenkohle sichergestellt. Jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Biochar, der Entwicklung von Standorten und Anwendungen, sowie als Pionier von Carbon Removal Credits und ersten Carbon Removal Parks in Europa, haben Novocarbo zu einem Schlüsselakteur der Branche gemacht.

Bei Novocarbo dreht sich alles um Carbon Removal. So waren wir ein Pionier beim Handel mit Carbon Removal Zertifikaten im Jahr 2020. Unser Ursprung geht jedoch auf die Faszination für Biochar und seine Anwendungen zurück. Heute sind wir stolz darauf, dieses Wissen nutzen zu können, um eine der ersten skalierbaren Lösungen zur Kohlenstoffsequestration auf dem europäischen Markt zu sein.

Novocarbo Biochar ist Vorreiter auf dem internationalen Markt für Biochar Produkte: In den letzen Jahren haben wir eines der größten Vertriebsnetze in Europa aufgebaut und zu einer Handelsplattform für Biochar und Biochar-Derivate entwickelt. Das kohlenstoffneutrale Material wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die von industriellen Rohstoffen über Landwirtschaft und Wasseraufbereitung bis hin zur Dekarbonisierung von Baumaterialien reichen. Wir arbeiten mit Unternehmen und Forschungsinstituten auf der ganzen Welt zusammen, um neue Anwendungsfälle zu entwickeln.

Swiss Biochar steht an der Spitze der weltweiten „Biochar-Bewegung“. 10 Jahre Erfahrung haben das Portfolio von Swiss Biochar geprägt. Das Ergebnis sind einzigartige und hochwertige Substrate, wie unsere Swiss Terra Preta™ und Biochar-Produkte, die sich für Gartenbau, Haushalte und „blaugrüne“ Infrastruktur eignen.
Wie wir Biochar verwenden
Wir von Novocarbo Biochar bieten ein breit aufgestelltes Produktportfolio, wodurch wir zahlreiche und unterschiedliche Industriesektoren bedienen können. Wir transformieren Reststoffen, die anderweitig als Abfälle entsorgt werden, zu Biochar und in Hände, die von diesem fortschrittlichen Produkt profitieren können. Dabei arbeitet unser Team von Industrieexperten seit vielen Jahren an der Optimierung von Produkten und Abläufen in unterschiedlichen industriellen Prozessen. Gemeinsam mit
Textil-, Hochleistungspolymere- und Bausektor arbeiten wir an Einsatz und Wert dieses biogenen Zusatzstoffes.
Swiss Biochar, unser Schwesterunternehmen in der Schweiz, bietet nicht nur über viele Jahre hinweg etabliertes Know-how, sondern auch seltene, einzigartige Substrate. Eines davon, „Swiss Terra Preta“ birgt das Potenzial in sich, aktuelle Trends, wie die Abnahme der Bodenfruchtbarkeit und der damit verbundenen Wüstenbildung, umzukehren.

Mit gesunden Böden und Pflanzen die Stadt der Zukunft gestalten
Das international erfolgreiche Bauunternehmen Skanska unternimmt bereits heute Schritte, um die Klimaneutralität in greifbare Nähe zu rücken. Pflanzenkohle hat in der Nachhaltigkeitsstrategie des Milliardenkonzerns längst einen festen Platz eingenommen, um den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Zwei Großprojekte demonstrieren die Vorteile der innovativen Kohlenstoffsenke: Als Rückzugsort und Naturoase in der schwedischen Stadt Lund verbindet der „Nobelparken“ im Bezirk Brunnshög alle Vorzüge der lebendigen Stadt mit der Ruhe der Natur. Hier fand Pflanzenkohle in Kombination mit Kompost Einsatz und trägt fortan aktiv zum Wachstum und Erhalt der 236 verschiedenen Pflanzenarten, die sich über die 3,8 Hektar große Erholungsoase erstrecken bei. Gegenwärtig befindet sich ein weiteres zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Entstehung: In Hyllie, Malmö, entsteht das erste klimaneutrale Bürogebäude von Skanska, und auch bei diesem Projekt ist Pflanzenkohle ein zentraler Baustein. Das zwölfstöckige rund 14.000 m² umfassende Gebäude stellt ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Branche dar und wird voraussichtlich im Jahr 2023 eröffnet. Neben modernster Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind mit Pflanzenkohlesubstraten bepflanzte Beete und Terrassen geplant, die ein wichtiger Baustein im nachhaltigen Regenwassermanagement des Gebäudes sind. Durch diesen integrierten Ansatz wird die Wasseraufnahme, Biodiversität und das Wohlbefinden der Mieter gesteigert.
Tradition mit Zukunft
Auf dem Hof Barslund in Schleswig-Holstein bewirtschaftet die Familie Andresen rund 400 Hektar Ackerland mit mehreren hundert Tieren. Regenerative Landwirtschaft hat hier Tradition. Für Familie Andresen ist Pflanzenkohle seit Jahren ein bedeutender Hilfsstoff. Sie wird nicht nur als Entgiftungsmittel im Viehfutter eingesetzt, sondern bindet außerdem den Stickstoff in der eigenen
Gülle-Biogasanlage, und kann anschließend wiederum auf den Ackerflächen ausgebracht werden. Die angereicherte Pflanzenkohle wirkt positiv auf die Bodeneigenschaften, verhindert die Nährstoffauswaschung und begünstigt nachweislich den Humusaufbau. So spart der Betrieb mineralische Düngemittel auf die er in den kommenden Jahren gänzlich verzichten wird. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern sichert das fruchtbare Land für die künftigen Generationen.
Wie Natur und Bauindustrie zusammenwachsen: die Symbiose von Morgen
Das Baugewerbe verzeichnet derzeit ein beeindruckendes Wachstum und Nachhaltigkeit nimmt bei dem nächsten Bauboom einen vorderen Platz ein. Als treibende Kraft bei der Entwicklung neuer, umweltfreundlicher und kosteneffizienter Baumaterialien leisten wir einen aktiven Beitrag, um den klimaneutralen Bausektor Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Produkte besitzen eine Reihe herausragender Vorzüge, die ihren Einsatz als Vor- oder Zwischenprodukt bei der Produktion von Baumaterialien begründen: Dazu zählenhervorragende Dämmeigenschaften bei der Isolierung von Gebäuden oder eine exzellente Feuchtigkeitsregulierung, wenn Pflanzenkohle als Zusatzstoff in Ziegeln und Beton Einsatz findet. Weiterhin werden fossile Kohlenstoffe ersetzt, die für die Produktion notwendig wären. Neben diesen Vorteilen können die Produkteigenschaften wie z.B. die Zugfestigkeit von Beton oder Kunststoffen verbessert werden. Allerdings erschöpfen sich die Anwendungsmöglichkeiten nicht nur in den eben genannten: Um die Nachhaltigkeit in diesem Bereich deutlich zu erhöhen, arbeiten wir gemeinsam mit Universitäten und Instituten unentwegt an neuen Lösungen, die der Bauindustrie zur Klimaneutralität verhelfen können. Gleichzeitig sind wir Teil zahlreicher Forschungsgruppen und betreuen Masterarbeiten, um unsere Produkte stets auf Basis der neuesten Erkenntnisse weiterzuentwickeln.
Industries / R & D
Multitalent Pflanzenkohle

Dekontamination und Filtration

Carbon Black

Aktivkohle

Industrielle Füllstoffe

Düngemittelindustrie
Novocarbo arbeitet verschiedenen Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, um die Optimierung seiner Produkte voranzutreiben und um neue Anwendungsbereiche für Pflanzenkohle zu erschließen.
Der Klimawandel ist ohne Frage das beherrschende Thema in Politik und Wirtschaft. Es besteht kein Zweifel daran, dass viele Lösungen notwendig sind, um die globalen Klimaziele zu erreichen. ABER: um die mittel- bis langfristigen Folgen der Erderwärmung abzuwenden, ist es von entscheidender Bedeutung,
zukunftsfähige Entwicklungen in zahlreichen Sektoren anzustoßen.
Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, mit unseren Lösungen aktiv zur Dekarbonisierung und Sicherung wichtiger Industriebereiche beizutragen.

Über uns
Unsere Geschichte
Novocarbo Biochar ist einer der führenden Biochar Anbieter in Europa. Wir bieten hochwertige Produkte, deren Vorteile zum einen in der Kohlenstoffreduktion, zum anderen in allgemein verbesserte Produkteigenschaften liegen. Wir glauben, dass in der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Rentabilität die Zukunft besteht und freuen uns, den Unternehmen, die eine Vorreiterposition einnehmen wollen, Lösungen anbieten zu können.
Unser Team von Branchenexperten hat sich mit der Optimierung von Biochar und dessen Implementierung in verschiedene industrielle Prozesse über Jahre hinweg vertraut gemacht.
Dadurch können wir individuell angepasste Biochar-Lösungen für Sie finden.
Wir sehen es als unsere Mission an Kunden und Partner in die Lage zu versetzen, Materialkreisläufe zu schließen sowie ihren Produkten, landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen mehr Wert zu verleihen.